Ziemliche Zeit vor meinem fotografischen Beginn fuhren sowohl die kohlegefeuerten, als auch die ölgefeuerten Loks unter der Baureihenbezeichnung “41” durch die Lande. Ich habe mich jetzt nicht sooo in die Bilder reingekniet, aber ich vermute mal, die mit Hochleistungskessel ausgerüsteten Loks ließen sich nur am Tender unterscheiden: War ein Kohlehaufen zu sehen, konnte es keine ölgefeuerte Lok sein. ;-)
Einfacher war es mit den Loks, die ihren alten Kessel und die Schürze behalten hatten - sie waren alle kohlegefeuert. Sie waren es auch, die als erstes von der Schiene Abschied nehmen mussten. Ihnen folgten die mit Hochleistungskesseln versehenen Kohle-Loks, von denen es nur wenige noch zu einer Computernummer brachten (eine Aufnahme konnte ich für meine Sammlung ergattern; sie ist hier unter den ganzen 41er die einzig gezeigte 041. Am längsten liefen die ölgefeuerten Loks, die bis zum Dampfabschied der DB im Oktober 1977 durchhielten; ihnen (BR 042) habe ich eine Extraseite gewidmet.
|