Die ab 1935 gelieferten elT18 (ET 25) waren in erster Linie für den Bezirksverkehr in Ballungszentren (mit entsprechender Sitzplatzgestaltung) vorgesehen. Für den Fern-Eilzugverkehr wurde daher der elt13 entwickelt, der bequemere Sitze und Einzelabteile mit Seitengang aufwies. Um gegenüber dem elT18 einen Führerstand mit Ausrüstung einzusparen, wurde der elT13 als dreiteiliger Triebzug entwickelt, wobei jeder Wagenteil sowohl ein Antriebs- als auch ein Laufgestell erhielt (also auch der Mittelwagen, dafür war ein Steuerwagen entbehrlich). Die Fahrzeuge hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.

13 Dreiteiler wurden gebaut: elT1301a-c bis 1308a-c mit Baujahr 1936, elT1309a-c bis 1313 mit Baujahr 1937. Ab 1940 trugen diese Fahrzeuge die Bezeichnung ET 31 (001a-c  bis 013a-c). Nur vier dieser Dreiteiler überlebten den Zweiten Weltkrieg (der Rest wurde zerstört oder in die UdSSR abgefahren): ET 31 002, ET 31 005, ET 31 010 und ET 31 012. Im Jahr 1950 erfolgte bei der DB dann der Umbau zum ET 32.

In den Nachkriegsjahren fehlten elektrische Fahrzeuge. Gleichzeitig bestanden weder hohe Komfortansprüche, noch mussten hohe Geschwindigkeiten erreicht werden. Da auch eine große Anzahl an ES 25-Steuerwagen zur Verfügung stand, führte dies dazu, dass die ET 31 quasi “zerpflückt” wurden. Bei den vier Zügen wurde ein ET 31 Endwagen durch einen Steuerwagen ES 25 ersetzt (vier dreiteilige Einheiten ET mit angetriebenem Mittelwagen und ES). Die vier gewonnenen ET wurden jeweils als zweiteilige Einheit gekuppelt (ET 32.2). Nach Anpassung weiterer ES 25 (ES 25 003 und 010) wurde aus diesen Zweiteilern ebenfalls dreiteilige Triebzüge, sodass letztlich sechs dreiteilige ET 32 zur Verfügung standen.

In den Jahren 1963/1964 wurden auch die ET 32 modernisiert und vom Aussehen den ET 25 bzw. ET 55 angepasst. Die nicht motorisierten Steuerwagen verloren ihren Führerstand und wurden als Mittelwagen eingereiht. Stationiert waren alle Fahrzeuge nach dem Umbau im Bw Nürnberg, wo sie 05/1983 bzw. 06/1984 z-gestellt und später ausgemustert wurden. Alle Fahrzeuge wurden zerlegt.

(Quellen: Lokomotiv- und Triebwagen-Lexikon DB, Kohlhammer 1981; Die elektrischen Einheitstriebwagen der DR, Bd. 3, A. Braun Verlag 1988; Wikipedia)

432 101 - 432 401 - 832 601

D02626 832 601

832 601, Nürnberg Hbf, 06.04.1981

D07294 832 601

832 601 im Bw Nürnberg Hbf,
26.07.1983

D05469 432 101

432 101, Nürnberg Hbf, 19.08.1982

m2_13_1_4 432 101

432 101, Bamberg, 24.08.1978
(Foto: Slg. Andreas Schmidt)

432 102 - 432 402 - 832 602

D07289 432 102 fn61_5_15 432 102

432 102, Bw Nürnberg Hbf, 26.07.1983

432 102, Nürnberg Hbf, 09.04.1979

fn62_1_49 832 602

832 602, Nürnberg Hbf, 09.04.1979

fn61_7_41 432 102
fn68_6_37 432 102

432 102, Nürnberg Hbf, 09.04.1979

432 102, Nürnberg Hbf, 29.04.1979

432 121 - 432 421 - 832 621

D01508 832 621 D02611 832 621

832 621, Nürnberg Hbf, 25.06.1980

832 621, Nürnberg Hbf, 06.04.1981

D07287sw 832 621

832 621, Bw Nürnberg Hbf, 26.07.1983

D03873 832 621

832 621, Nürnberg Hbf, 05.08.1981

fn68_6_35 832 621

832 621, Nürnberg Hbf, 29.04.1979

432 122 - 432 422 - 832 622

m2_119_5_27 432 122_502

432 122 (links) neben 432 502 in Nürnberg Hbf, 23.04.1982

Df1139 432 121

432 121, Nürnberg Hbf, 08/1978
(Foto: unbek.)

m2_13_1_2 832 621

832 621, Bamberg, 24.08.1978
(Foto: Slg. Andreas Schmidt)

432 201 - 832 201 - 432 501

D01237 432 201
D5529 432 501

432 201, Nürnberg Hbf, 18.06.1980

Nürnberg Hbf, 19.08.1982

D10308 432 201
Df01044 432 201

432 201,Bw Nürnberg Hbf, 22.07.1985

432 201, Bw Nürnberg Rbf, 21.09.1986
(Foto: Spillner)

Df01654 432 201 Df05065 432 501

432 201, Würzburg Hbf, 22.07.1984
(Foto: C.Fischer)

432 501, Bamberg, 04.10.1988
(Foto: Beller)

Df07185 432 201

432 201, Bamberg, 24.04.1984
(Foto: Wrede)

432 202 - 832 202 - 432 502

Df01043  432 502 Df01653 432 202

432 502, Bw Nürnberg Rbf, 21.09.1986
(Foto: Spillner)

432 202, Würzburg Hbf, 22.07.1984
(Foto: C.Fischer)

m2_119_6_30 432 502

432 502 als SZg, Regensburg Hbf, 23.04.1982
(Foto: Slg. Andreas Schmidt)

m2_119_6_32 432 202 m2_119_7_36 432 202

432 202, Attnang-Puchheim, 23.04.1982
(Foto: Slg. Andreas Schmidt)

432 202, Bad Ischl, 23.04.1982
(Foto: Slg. Andreas Schmidt)

m2_120_1_1 432 202

432 202, Bad Ischl, 23.04.1982
(Foto: Slg. Andreas Schmidt)

m2_120_2_6a 432 202_6010 16
m2_120_1_2 432 202

432 202, Bad Ischl, 23.04.1982
(Foto: Slg. Andreas Schmidt)

432 202 u. ÖBB 6010 16, Wald a. Schoberpass,
23.04.1982 (Foto: Slg. Andreas Schmidt)

NOF12